Ein Artikel über die Ökologisierung der Politik
Durch den Tsunami an der ostjapanischen Küste starben weit über zehntausend Menschen. Ähnlich viele werden seitdem vermisst und sind wohl zum größten Teil auch der Naturkatastrophe zum Opfer gefallen. Etwa eine halbe Million Menschen floh aus dem verwüsteten Gebiet, etliche wurden verletzt und verloren ihr gesamtes Hab und Gut.
Video-Aufnahmen der furchterregenden Flutwelle, die Schiffe und Häuser wie Spielzeug mit sich riss, waren begehrt. Die Ursache von Tod und Leid konnte wissenschaftlich gut erklärt werden, die Medien präsentierten detailreiche Tsunami-Modelle. Doch der Sensationswert der Katastrophe war im Vergleich zum verheerenderen Tsunami im indischen Ozean 2004 geringer. Die Riesenwelle hatte einen kürzeren Streifen Küste überschwemmt. Schnell war absehbar, dass die Anzahl der Opfer keine neuen Rekorde aufstellen würde. Das Thema wäre innerhalb weniger Tage in Deutschland kaum noch Eilmeldungen wert gewesen. [Read more…]