• Texte
  • Vorträge
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärungen

Jörg Huber

Publikationen

  • Naturwissenschaft
    • Physik
      • Kosmologie
      • Ökonophysik
    • Statistik
    • Ökologie
    • Neurowissenschaft
  • Philosophie
    • Erkenntniskritik
  • Gesellschaft
    • Antisemitismus
    • Ökonomie
    • Kulturpolitik
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Verstand aus, Ressentiment an

23. Februar 2015

Ein Artikel zu den irrationalen Motiven der Ökologie, wie sie sich aktuell im Fracking-Wahn äußern.

Jede Partei setzt im Wahlkampf gern ihre Duftmarken, denn die erschnuppern die treuen Anhänger, ohne dass es weiterer Hinweise bedürfte. Der Grünen-Slogan zur letzten Europawahl, »Atom aus, Natur an«, ist dafür ein Paradebeispiel. Natur ohne Atome ist zwar der Theorie nach unmöglich, dennoch entspringt diese im physikalischen Sinn völlig idiotische Forderung zweifelsohne dem ökologischen Bedürfnis – gerade auch weil sie renitent der naturwissenschaftlichen Logik trotzt.

Die Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima-Daiichi hatte das Thema Energie im März 2011 an die Spitze der innenpolitischen Charts katapultiert. Für die Grünen begann eine Erfolgssträhne, die jedoch genauso abrupt endete, wie sie angefangen hatte. Denn die Regierungskoalition aus CDU und damals noch FDP folgte dem Drängen einer großen Mehrheit
der Deutschen, beschleunigte umgehend den Atomausstieg und leitete die sogenannte Energiewende ein. Damit war der ökologische Bedarf der Deutschen gedeckt und das Alleinstellungsmerkmal der Grünen dahin. Mit dem überraschend radikalen Schritt der Merkel-Fraktion hatte so niemand gerechnet, und die Energieversorger haben sich bis heute von dieser Erschütterung ihrer Geschäftsgrundlage kaum erholen können. Die Grünen wiederum konnten seitdem, wie von der Regierung erhofft, kein einziges Mal an ihr Spitzenergebnis aus der Landtagswahl in Baden-Württemberg anknüpfen. Mit dem Atom-Slogan mahnten sie zur letzten Europawahl also nur noch die Umsetzung des beschlossenen Ausstiegs an und verwiesen auf ihr großes Ziel, eine quasi natürliche Energieversorgung. Und die trotzig kindisch-kecke Spitze gegen die allgemeinen Anforderungen der Logik ist ein Indiz dafür, das die Irrationalität ihrer Pläne dabei schon selbst ahnen.

Da es sich nicht realisieren lässt, propagiert die Ökologiebewegung ihr Ideal vom Nachhaltigkeits-Paradies am liebsten, indem sie zum Aufstand gegen Gefahren trommelt, die seiner Verwirklichung angeblich im Wege stehen. Weil ihnen seit Fukushima keine weitere Katastrophe zu neuen Argumenten verhalf, konzentrieren sich die Anhänger der Ökologiebewegung inzwischen auf das sogenannte ›Fracking‹ und versuchen krampfhaft, das Thema in den Schlagzeilen zu halten.

[Der ganze Artikel als PDF-Datei]

Tagged With: Die Grünen, Energie, Fracking, Harald Lesch

Abonnement per Email

Tragen Sie hier ihre Email ein, um über meine neuen Beiträge informiert zu werden.

Stichwort- und Personenindex

Adolf Muschg Alexandre Koyre Aliens Anti-Atom-Bewegung Antirassismus Artur Zmijewski Café Palestine Claude Lanzmann Die Grünen Energie Existenzialismus Exoplaneten Fallgesetz Finanzkrise Fracking Freiburg Freiheit Fukushima Galileo Galilei Gilad Atzmon Harald Lesch Hermann Oberth Immanuel Kant Israel Jack Lang Karl Heinz Haag Karl Marx Kopernikanische Wendung Kybernetik Myron Scholes Nassim Nicolas Taleb Olaf Schwenke Positivismus Rainer Hank Raumfahrt Relativitätstheorie Schwarzer Schwan Science Fiction Stephen Hawking Theodor W. Adorno Urknall Waldsterben Wernher von Braun White Rabbit Wolfgang Thierse

Zuletzt erschienen

  • Vortrag zur Kritik der Politischen Ökologie in Tübingen
  • Zur Kritik der Politischen Ökologie
  • Absage an „Talk im Teng“
  • Alles Rassisten außer Mutti
  • Follow the White Rabbit

Links

  • Bahamas Zeitschrift aus Berlin
  • Thunder in Paradise Ideologiekritik aus Frankfurt
  • AG Antifa im Studierendenrat der MLU Halle
  • Café Critique Ideologiekritik aus Wien
  • ISF-Freiburg Initiative Sozialistisches Forum und ça ira-Verlag
  • AK Kritische Theorie der Naturwissenschaften Studentische Initiative in Jena
  • [a:ka] Ideologiekritik aus Göttingen
  • Thementage gegen Antisemitismus Freiburger Initiative gegen Antisemitismus und für Israel

Archiv

  • Juni 2019
  • November 2017
  • März 2017
  • Februar 2016
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Februar 2015
  • August 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • Januar 2014
  • Oktober 2013
  • Juli 2013
  • Mai 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Juni 2012
  • April 2012
  • Januar 2012
  • November 2011
  • März 2011
  • Dezember 2008

Zu mir

Als Physiker beschäftigt mich die kritische Theorie der Naturwissenschaften. Meine Publikationen erscheinen in der Zeitschrift Bahamas und der Zeitung Jungle World.

Auf Anfrage halte ich auch Vorträge zu meinen Publikationen oder verwandten Themengebieten.

RSS

  • RSS - Beiträge

Suchen Sie etwas Spezielles?

Urheberrecht © 2023 · Jörg Huber · Datenschutzerklärung